Der erste Schritt ist immer die Abklärung der Bedürfnisse. Je nach Sportart und Aufgaben werden die Themen individuell angepasst. Dabei ist es wichtig, die Inhalte der gewählten Themen so praxisgerecht wie möglich zu vermitteln.
Die Workshops werden in den normalen Trainingseinheiten oder in Trainingscamps integriert. So können die Praxisübungen ohne zusätzlichen Aufwand die Theorieteile ideal ergänzen.
Beispiel Korbballteam Damen Nat. A, DTV Zihlschlacht
Vorbereitung
• Besprechung mit Trainer, Abklärungen der Bedürfnisse
• Zusammenstellen der entsprechenden mentalen Techniken
• Abstimmung mit Trainer
• Der Workshop wird in zwei 90 minütigen Modulen durchgeführt
Modul 1
Theorie: Was ist Mentaltraining – was ist mentale Stärke
Feedbacks der Sportlerinnen zu ihren jeweiligen Bedürfnissen
Themen:
Selbstvertrauen, positives Denken, vom Konsequenz- zum Handlungsdenken, Visualisieren, Hausaufgaben
Modul 2
Feedback der Sportlerinnen zu Teil 1
Themen des 2. Teil:
Was ist der OLZ (optimaler Leistungszustand), wie finde ich meinen persönlichen OLZ, Training von Drucksituationen, Wettkampfvorbereitung, meine innere Landkarte (wie und wann wende ich die mentalen Techniken an).
Nachbereitung
• Besprechung mit Trainer, Feedback der Sportlerinnen
• Wird weiter punktuell zusammen gearbeitet?
Kosten-Beispiel:
3 Std. Workout, aufgeteilt auf 2 Trainings, Kosten: CHF 750.–
(inkl. Vorbereitung/Fahrpauschale und Arbeitsunterlagen CHF 150.–)
Henry Ford